Das Jahr 2025 soll ein ganz besonderes Jahr für unser kleines Dörfchen, unserer Heimat und unsere Dorfgemeinschaft sein. Wir möchten daher gerne festhalten und dokumentieren, welche Veranstaltungen in diesem Festjahr das kulturelle Leben in unserem Dorf prägten. Natürlich wollen wir damit auch für folgende Gernerationen ein Beispiel aufzeigen, wie Dorfjubiläen zelebriert werden können. Auf dieser Seite findest du deshalb alle Veranstaltungshighlights des Jahres 2025 in unserem schönen Dörfchen Dingsleben.
Am 6. Januar startete die Dingslebener Dorfgemeinschaft mit einer äußerst gemütlichen Runde in das Festjahr 2025. Der Sportverein Dingsleben lud dabei zu einem traditionellen „Stärke antrinken“ in unser Sportlerheim ein. Hierfür bereiteten die fleißigen Helfer einige Leckereien zu, die unsere Dorfbewohner mit Sicherheit ordentlich stärkten. Neben leckerem Dingslebener Fassbier servierte man mit viel Liebe Gredlfleisch, Bratwurst und Sauerkraut, was überaus gut bei Einheimischen und den Gästen aus unseren Nachbardörfern ankam.
Nach Begehungen eines Schornsteinfegers und auf Initative des neu eingespielten Backhaus-Teams wurde nach mehr als 15 Jahren bei bestem Januar-Wetter mit Sonnenschein und blauem Himmel erstmals wieder im unteren Backhaus an der Bushaltestelle gebacken. Mit bekannten und neuen Dingslebener Spezialitäten wie Schmelze- und Zwiebelkuchen, Pizza und Handbrot wagte man eine erste Back- bzw. Kostprobe im kleinen Kreis. Jede der Leckereien glückte, wobei laut den Back-Experten noch etwas Feintuning gefragt sein wird, falls irgendwann mal wieder größere Mengen gebacken werden sollten.
An einem Abend voller Musik, Glückwünschen und gemeinsamen Erinnerungen startet die Dorfgmeinschaft mit vielen Gästen "offiziell" in das Festjahr anlässlich des 1225-jährigen Dorfjubiläums. Im frühlingshaft dekorierten Gemeindsaal sprechen die Bürgermeisterin Steffi Hartleb, Landrat Sven Gregor und der Festredner Bastian Salier. Musikalisch begleitet wird der Abend vom Quintett der "Singertaler" aus Themar. Für Begrüßungsgetränk und Verpflegung ist die junge Kirmesgesellschaft verantwortlich. Es ist ein Abend wie für Dingsleben gemacht: voller Freude, Zusammenhalt und Gemeinschaft.
Fortsetzung folgt ...
Nach vielen Jahren karnevalistischer Ruhe ist es endlich wieder soweit. Anlässlich des Dingslebener Festjahres organisiert der örtliche Sportverein wieder eine Faschingsveranstaltung für die Dorfgemeinschaft und Gäste aus den Nachbarorten. "Dingsleben Hellau" wird bereits am Nachmittag zu einem Kinderfasching gerufen, der von zahlreichen kleinen Gästen begeistert besucht wird. Sogar ein kleiner Faschingsumzug durch das Dorf wird mit den Kleinen um 16.11 Uhr abgehalten. Am Abend sorgt dann das Dingslebener Musik-Duo "Disco B&P" sowie die Büttenredner "Eddi" aus Reurieth und Peter aus Dingsleben für grandiose Stimmung. Erst gegen 4 Uhr endet ein langer Faschingstag.
© Heimatverein "Am Brunnenberg" Dingsleben e.V. 2024.
Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.